#3 Pucken unterstützt die neuromuskuläre Entwicklung deines Babys
Es wird behauptet, dass Pucken Babys daran hindert, Muskeln zu stärken und Bewegungen zu üben, weil sie die Arme nicht bewegen können.
Wusstest Du, dass die Bewegungen in der Nacht bzw. vor dem Einschlafen eher zufällig und nicht bewusst gesteuert werden? Wenn Dein Baby aber versucht gegen die Decke anzukämpfen, sind seine Muskelbewegungen gesteuert.
Nur dann wird die neuromuskuläre Entwicklung gestärkt, weil Dein Baby bewusst versucht die Arme zu bewegen.
Du siehst also, richtig angewendet ist Pucken eine super Unterstützung für Deinen Schatz und hat sogar Vorteile für Dich als Mutter oder Vater.
Jetzt fehlt nur noch die richtige Decke, denn dies ist ein wichtiger Wohlfühl-Faktor.
Dein Baby soll sich darin wohlfühlen, sie sollte aus atmungsaktiven, angenehmen und natürlichen Stoffen bestehen und, am besten für ein einfaches Pucken, etwas elastisch sein.
Wir haben dafür unsere Schlafdecke aus natürlichen Rohstoffen entwickelt. Perfekt zum Pucken ist sie atmungsaktiv, kuschelweich und vor allem aus 100% Biobaumwolle.
Weil auch wir nur das Beste für unsere Kinder und Dein Baby wollen.
Wenn Du schon Kinder hast, teile doch mit uns Deine Erfahrungen.
Hast Du Dein Baby schon gepuckt?
Oder hattest Du andere außergewöhnliche Ideen, um Deinen Schatz zu beruhigen? Wir freuen uns auf Deine Geschichten!
In den nächsten Artikeln werden wir auch über weißes Rauschen sprechen und was Du vielleicht noch alles tun kannst, damit Dein Baby ruhiger wird und schlafen kann.